D-RTK 3 Relais (Festinstallationsversion)

Artikelnummer: DJI_DRTK3R Kategorien: ,

D-RTK 3 Relais zur Festinstallation zur Vergrößerung der Übertragungsreichweite für die Matrice 4D (M4D/M4TD) und Matrice 4 (M4E/M4T) Serien

2.220,00

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2-3 Tage

Beschreibung

D-RTK 3 Relais (Festinstallationsversion)

Das D-RTK 3 Relais (Festinstallationsversion) besitzt eine hochredundante und zuverlässige Hardware- und Softwarearchitektur, die die Wartungskosten erheblich reduziert. Ausgestattet mit einem Überspannungsschutz und IP67-zertifiziert, arbeitet es stabil bei Temperaturen von -30 °C bis 50 °C. Nach der Installation kann das Relais kontinuierlich im Freien betrieben werden und erfordert nur minimale Eingriffe.

Die D-RTK 3 Relais (Festbereitstellungsversion) unterstützt Fernzugriff. Die an einem hohen Standort eingesetzte Relaisstation kann Verbindungssignale direkt senden, ohne die Verbindung über Tasten auszulösen. Die umliegenden Fluggeräte der Matrice 4 Serie können nach freien Relaisstationen suchen und sich aus der Ferne mit ihnen verbinden, um die Signalrelais-Funktionalität zu erreichen.

Die D-RTK 3 verwendet eine Luftdielektrikantenne mit einem Filterdesign, um Satelliten mit niedriger Höhe effektiv zu verfolgen. Die Phasenzentrumgenauigkeit der Antenne wird auf Millimeterebene gehalten, was eine starke Beständigkeit gegen Mehrweginterferenzen gewährleistet und somit auch in komplexen Umgebungen für eine hohe Präzision bei der Positionsbestimmung sorgt.

Mit dem integrierten Empfängermodul kann die D-RTK 3 Satellitendaten von fünf großen Satellitensystemen über 19 Frequenzpunkte empfangen. Im Vergleich zu Netzwerk-RTK liefert die D-RTK 3 bei ionosphärischer Aktivität genauere und stabilere Positionierungsergebnisse.

Technische Daten

Technische Daten

GNSS-Empfänger

GNSS-Frequenz
GPS: L1C/A, L2C, L5
BDS: B1I, B2I, B3I, B1C, B2a, B2b
GALILEO: E1, E5a, E5b, E6
GLONASS: L1, L2
QZSS: L1C/A, L2C, L5
L-Band

Systemgenauigkeit*
Modus Basisstation und Modus Relaisstation
Genauigkeit der Basisstation:
Einzelpunktgenauigkeit (nicht kalibriert):
Horizontal: 1,5 m (RMS)
Vertikal: 3,0 m (RMS)
Satellitenbasierte Differenzgenauigkeit:
Konvergenzzeit: 20 Minuten
Horizontal: 30 cm (RMS)
Vertikal: 40 cm (RMS)
Netzwerk-RTK-Kalibrierung**:
Horizontal: 1,0 cm (RMS) + 1 ppm
Vertikal: 3,0 cm (RMS) + 1 ppm

Hinweis:
* Die Messgenauigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dieser Wert wird unter normalen Bedingungen mit ungehinderter Sicht, guter Satellitenverteilung, geringer ionosphärischer Aktivität und ohne elektromagnetische Störungen oder Mehrwegeffekte ermittelt.
** Die Genauigkeit der Kalibrierungskoordinaten der Basisstation hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für die Vermessung von hochpräzisen Flugwegen usw. wird empfohlen, während Phasen inaktiver Ionosphäre in offenen Umgebungen ohne Hindernisse und ohne elektromagnetische Störungen oder Mehrwegeffekte mit vier oder mehr GNSS-Systemen zu kalibrieren.

Satellitenbasierte präzise Punktpositionierung*

Unterstützte Frequenzen: BDS B2b, GALILEO E6**, L-BAND**
Konvergenzzeit: 20 Minuten
Horizontal: 30 cm (RMS)
Vertikal: 40 cm (RMS)

Hinweis:
* Die Messgenauigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dieser Wert wird unter normalen Bedingungen mit ungehinderter Sicht, guter Satellitenverteilung, geringer ionosphärischer Aktivität und ohne elektromagnetische Störungen oder Mehrwegeffekte ermittelt.
** Wird von späteren Versionen unterstützt.

Übertragungsformat von Differenzialdaten

Bei Verwendung für eine Basis- oder Relaisstation zeichnet RTCM 3.2 die Satellitenrohdaten im DAT-Format auf.
Im Modus Kalibrierungsmodus für Basis- und Relaisstationen:
1. Unterstützt die Protokolle RTCM v3.0, v3.1, v3.2, v3.3, MSM4, MSM5, MSM6, MSM7.
2. Es wird empfohlen, Empfänger zu verwenden, die vier oder mehr GNSS-Systeme unterstützen.

Initialisierungszuverlässigkeit
>99,9 %

Videoübertragung

Videoübertragungssystem
O4 Enterprise

Betriebsfrequenz
Relaisstation Modus:
O4: 2,4 GHz/5,2 GHz/5,8 GHz
Basisstation Modus:
O4: 2,4 GHz/5,8 GHz
Roverstation Modus:
BLE: 2,4 GHz

Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen erhältst du in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.

Strahlungsleistung (EIRP)
2,4000 GHz bis 2,4835 GHz:
<33 dBm (FCC)
<20 dBm (CE/SRRC/MIC)

5,150 GHz bis 5,250 GHz:
<23 dBm (CE/FCC)

5,725 GHz bis 5,850 GHz:
<33 dBm (FCC)
<30 dBm (SRRC)
<14 dBm (CE)

Bluetooth
Protokoll: Bluetooth 5.1
Frequenz: 2,400 GHz bis 2,4835 GHz
Strahlungsleistung (EIRP): < 10 dBm

Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und ohne Interferenzen)
Modus Basisstation
Zwischen D-RTK 3 und dem Fluggerät:
FCC: 15 km
SRRC: 12 km
CE/JP: 8 km

Gemessen in einer Außenumgebung ohne Hindernisse oder Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Beachten Sie während Ihres Flugs immer die Warnmeldungen zur Rückkehrfunktion in der App.

Max. Übertragungsreichweite (im Modus Relaisstation, ohne Hindernisse, ohne Interferenzen)
FCC
Zwischen dem Fluggerät und der Relaisstation: 25 km
Zwischen der Relaisstation und der Fernsteuerung/DJI Dock 3: 1 km

SRRC
Zwischen dem Fluggerät und der Relaisstation: 12 km
Zwischen der Relaisstation und der Fernsteuerung/DJI Dock 3: 1 km

CE
Zwischen dem Fluggerät und der Relaisstation: 10 km
Zwischen der Relaisstation und der Fernsteuerung/DJI Dock 3: 300 m

Gemessen in einer Außenumgebung ohne Hindernisse oder Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Beachte während des Flugs immer die Warnmeldungen zur Rückkehrfunktion in der App. Die Relaisstation sollte an einem höher gelegenen Standort ohne Hindernisse aufgestellt werden, um eine klare Kommunikation zwischen der Fernsteuerung und dem Fluggerät zu gewährleisten.

Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Interferenzen)
Starke Interferenzen: Stadtzentren, ca. 1,5-5 km
mittlere Interferenzen: Vorstadtgebiete, ca. 5-15 km
Mikrointerferenzen: Abgelegene Gebiete/Meeresküsten, ca. 15-25 km

Daten werden gemäß FCC-Standards in ungehinderten Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Anhaltspunkt und bietet keine Garantie für die tatsächliche Flugentfernung.

Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen, mit Interferenzen)
Niedrige Interferenzen und durch Gebäude blockiert: ca. 0-0,5 km
Niedrige Interferenzen und durch Bäume blockiert: ca. 0,5-3 km

Daten werden gemäß FCC-Standards in ungehinderten Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Anhaltspunkt und bietet keine Garantie für die tatsächliche Flugentfernung.

Erweiterung der Reichweite der Relaisstation
Leistungssteigerung der Relaisstation:
Schwere Hindernisse (z. B. Gebäude, Berge): 3x bis 5x Leistungssteigerung
Leichte Hindernisse (z. B. Bäume, Glas): 1x bis 3x Leistungssteigerung

Die Relaisstation muss an einem erhöhten, ungehinderten Ort ohne Störungen aufgestellt werden.

Antenne
OcuSync 4 Richtantennen × 4, 2T4R

Die Antenne verwendet einen standardmäßigen SMA-Anschluss mit umgekehrter Polarität.

Sonstiges
Kompatibel mit DJI Mobilfunk-Dongle 2

Elektrische Eigenschaften

Leistung

Relaisstation: 14,5 W**

** Maximaler Stromverbrauch ohne Heizung. Bei Anschluss an eine PoE-Stromversorgung vom Typ 4 beträgt der maximale Stromverbrauch mit Heizung 36,5 W.

Stromausgangsanschluss
USB Typ-C und Ethernet-Port (PoE)

Unterstütztes Netzteil
DJI Dock 3 PoE-Ausgangsport
Drittanbieter-PoE-Stromversorgungen:
IEEE 802.3bt Typ 4 (PoE++): 52 V bis 57 V Ausgang, 99,9 W max
IEEE 802.3bt Typ 3 (PoE++): 50 V bis 57 V Ausgang, 60 W max
IEEE 802.3at Typ 2 (PoE+): 50 V bis 57 V Ausgang, 30 W max

Betriebszeit (bei normaler Temperatur)*
Relaisstation: 4 Std.**

* Die Batterieleistung kann bei niedrigen Temperaturen abnehmen; es wird empfohlen, Netzadapter zu verwenden, die das USB PD 3.0-Protokoll unterstützen.
** Bei Stromversorgung über PoE wechselt der Geräteakku in den Erhaltungsmodus und wird nicht vollständig aufgeladen. Bei Trennung von PoE liefert der eingebaute Akku bis zu 2 Stunden Laufzeit.

Ethernet Kabelanforderungen
Erfordert Cat 6-Twisted-Pair-Kabel, ≤100 m Länge, 6-9 mm Außendurchmesser.

Akku
LiPo
Kapazität: 6500 mAh
Energie: 46,8 Wh

Merkmale und Abmessungen

Betriebstemperatur
-30° bis 55° C

1. In normalen Temperaturumgebungen ist die Ladeleistung begrenzt, wenn die Temperatur des Gerätegehäuses 48 °C übersteigt. Der Ladevorgang wird nach der Kühlung bei voller Ladeleistung fortgesetzt.
2. Nach der Lagerung/Verwendung bei niedrigen Temperaturen muss das Gerät in eine normale Temperaturumgebung gebracht und dort vor dem Laden aufgewärmt werden, bis die Temperatur des internen Akkus >0 °C beträgt.
3. Nach der Lagerung/Verwendung bei hohen Temperaturen muss das Gerät in eine normale Temperaturumgebung gebracht und dort vor dem Laden abgekühlt werden, bis die Temperatur des internen Akkus <45 °C beträgt.
4. Beim Anschluss an Type 4 PoE-Strom ermöglicht die D-RTK 3 Relais (Festinstallationsversion) das Heizen für den Kaltstart.

Flughöhe
6000 m

Schutzart
IP67**

** Die Gummidichtung am PoE-Eingangsanschluss der Festinstallationsversion bietet einen Schutz nach IPX5-Standard. IP67-Schutz erfordert die Installation des speziellen PoE-Anschlusses und Kabels.

Abmessungen
163 mm × 344 mm

Gewicht
Ca. 2,24 kg

Kostenlose Lieferung
ab einem Bestellwert von 1000€

spektakulAIR.at

Wir stehen für professionellen Copterflug und kompetente Beratung rund um das Thema Drohnen/Copter - tauchen sie mit uns in den Himmel ein.

Wir sind offizieller

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Warenkorb0
There are no products in the cart!
Continue shopping
0